COVID-19: INFORMATIONEN ZU UNTERRICHT, VERANSTALTUNGEN UND QUARANTÄNEREGELUNGEN

Alle Fächer dürfen unterrichtet werden.

Unterrichtet werden dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Bei Veranstaltungen gilt weiterhin eine Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher

Achtung: Abstände überall nach wie vor unbedingt einhalten und vor dem Unterricht die Hände gründlich waschen!

Wir danken allen Eltern und SchülerInnen für das entgegengebrachte Vertrauen.

COVID-19: INFORMATIONEN ZU UNTERRICHT, VERANSTALTUNGEN UND QUARANTÄNEREGELUNGEN

Alle Fächer dürfen unterrichtet werden.

Unterrichtet werden dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Bei Veranstaltungen gilt weiterhin eine Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher

Achtung: Abstände überall nach wie vor unbedingt einhalten und vor dem Unterricht die Hände gründlich waschen!

Wir danken allen Eltern und SchülerInnen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Sommerpause

Die Musikschule macht Ferien vom 4. Juli 2020 bis am 7. August 2020. Sie können uns Ihr Anliegen in der Zwischenzeit gerne per Mail mitteilen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Stufentest 2020 abgesagt wegen der Coronavierus-Epidemie
Samstag, 13. Juni 2020

notenstaender.jpg

Der Stufentest wird 2020 zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit dem Verband Bernischer Musikschulen (VBMS) durchgeführt. Die beteiligten Musikschulen sind Aarberg, Regionale Musikschule Laupen, Regionale Musikschule Lyss, Musikschule Seeland und Regionale Musikschule Wohlen.
In Ins werden Stufenteste für Holzbläser, Schlagzeug und Klavier Jazz-Rock-Pop durchgeführt.


Besuchswoche
Montag bis Samstag 7. bis 12. September 2020

Als Ersatz für den abgesagten Schnuppertag findet an den beiden Unterrichtsstandorten Ins und Täuffelen eine Besuchswoche statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, regulären Unterrichtslektionen unserer Lehrpersonen beizuwohnen und kurze Beratungsgespräche in
Anspruch zu nehmen.

Schnupper- und Informationsabend zum Schulbeginn

Donnerstag, 13. August 2020 | 16.00-18.00 Uhr | keine Anmeldung erforderlich

Als Ersatz für den abgesagten Schnuppertag stehen unsere Lehrpersonen in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien während zwei Stunden zur Verfügung, um Instrumente kennenzulernen, für Information und Beratung.

Im Alten Spital, Ins werden grundsätzlich alle angebotenen Instrumente gezeigt:
Gesang
Blasinstrumente (Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Cornet, Flügelhorn, Es-Horn, Waldhorn, Alphorn, Posaune, Euphonium, Tuba, Sousaphon)
Streicher (Violine, Viola, Cello, Kontrabass)
Tasten- & Knopfinstrumente ( Akkordeon, Keyboard, Klavier, Schwyzerörgeli)
Zupfinstrumente (Ukulele, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe)
Schlaginstrumente (Drum-Set, Platteninstrumente, Kesselpauken, Perkussionsinstrumente )

In Täuffelen werden folgende Instrumente vorgestellt:
● Klavier und Gitarre/E-Gitarre im Musikschulhaus an der Hauptstrasse 61
Schlaginstrumente im Wohnguet an der Breitenfeldstrasse 2 (Untergeschoss, Zugang über Aussentreppe hinter dem Wohnguet)

Gerne weisen wir hier auch auf unsere Schnupperabonnemente hin. Sie beinhalten 3 Lektionen und ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrperson. Schnupperabonnemente können jederzeit - auch zu Semesterbeginn - im Sekretariat angefordert werden.

Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes

Der Bundesrat hat in seiner Orientierung am 16.4. entschieden, die Obligatorischen Schulen ab 11. Mai 2020 wieder zu öffnen. Diese Öffnung betrifft ebenfalls die Musikschulen. Sämtliche geplanten Veranstaltungen können bis zu den Sommerferien nicht durchgeführt werden.

Unterrichtsangebote

Alle Fächer dürfen unterrichtet werden.

Unterrichtet werden dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Wir danken allen Eltern, Schüler*innen und Lehrpersonen für ihren aussergewöhnlichen Einsatz, die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen.

Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes

Der Bundesrat hat in seiner Orientierung am 16.4. entschieden, die Grundschulen ab 11. Mai 2020 wieder zu öffnen. Diese Öffnung betrifft ebenfalls die Musikschulen. Vorerst gilt dies nur für den Einzelunterricht und den Unterricht in Kleingruppen. Der Gruppenunterricht ist nach wie vor und bis auf weiteres ausgesetzt oder bedarf besonderer Massnahmen. Auch sämtliche geplanten Veranstaltungen können bis zu den Sommerferien nicht durchgeführt werden.

Unterrichtsangebote

Alle Fächer dürfen unterrichtet werden.

Unterrichtet werden dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Gruppengrösse ist auf 5 Personen inkl. Lehrpersonen beschränkt (über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung).

Fernunterricht ist in begründeten Fällen in Absprache mit der Schulleitung weiterhin möglich.

Wir danken allen Eltern, Schüler*innen und Lehrpersonen für ihren aussergewöhnlichen Einsatz, die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen.

 

Anmeldungen für das Herbstemester ab August 2020 nehmen wir gerne bis 20. Juni entgegen.

Änderungen der Lektionsart, Lehrerwechsel und Abmeldungen müssen fristgerecht bis 1. Juni 2020 eingereicht werden.

Der Schnupperunterricht ist ab Wiedereröffnung der Schule am 11. Mai 2020 wieder möglich.

Kontakt Musikschule Seeland
Das Sekretariat der Musikschule ist vorerst bis zum 11. Mai nur per Telefon und E-Mail erreichbar: T 032 313 19 30 / info@musikschule-seeland.ch

Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail:
Montag bis Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr

Aufgrund der ausserordentlichen Situation hinsichtlich der Coronavirus-Epidemie ist das Sekretariat der Musikschule vorerst nur per Telefon und E-Mail erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr


Neues Angebot

Harfenunterricht

Freie Plätze

Musik & Bewegung und
Rhythmik 60 Plus
in Täuffelen

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo: 9.00-11.00 Uhr
Di & Mi: 10.00-12.00 sowie 13.00-15.00 Uhr
Do: 10.00-12.00 Uhr

HERBSTSEMESTER 2019/20

Semesterbeginn: 19. August 2019*
Anmeldetermin/ Mutationsmeldung: 1. Juni 2019


*Unterricht in der Organisationswoche (12. - 16. August 2019) kommunizieren die Lehrpersonen

Die Herbstferien stehen vor der Tür!

Am Samstag, 21. September 2019 beginnen die Herbstferien
Unterrichtsstart Ins/Täuffelen: Montag, 14. Oktober 2019


Wir wünschen allen schöne Herbsttage!
Ihr MSS-Team

Die SOMMERFERIEN stehen vor der Tür!

Wir wünschen allen erholsame Ferien!
Ihr MSS-Team

Beginn Sommerferien: Samstag, 6. Juli 2019
Organisationswoche:  12. - 16. August 2019
Unterrichtsbeginn: 19. August 2019*  


*Unterricht in der Organisationswoche kommunizieren die Lehrpersonen

Die Winterferien stehen vor der Tür!
Am Samstag, 21. Dezember 2019 beginnen die Winterferien
● Unterrichtsstart Ins: Montag, 6. Januar 2019
● Unterrischtsstart Täuffelen: Montag, 13. Januar 2019
● Beginn Frühlingssemester: Montag, 27. Januar 2019


bild_weihnachtswuensche.jpg

Die Frühlingsferien stehen vor der Tür!

Am Samstag, 6. April 2019 beginnen die Frühlingsferien
Unterrichtsstart Ins/Täuffelen: Dienstag, 23. April 2019


Wir wünschen allen frohe Ostertage!
Ihr MSS-Team

Schnupperwoche ((Für FRONT))

für den frühen Einstieg
Mo, 15. - Fr, 19. Mai 2017

Danke für Ihr Interesse an unserer Schule; zur Zeit sind alle Stellen besetzt.

Kreativer Tanz

seit August 2019
subventioniertes Schulgeld:
CHF 160.00

SCHNUPPERTAG
Samstag, 10. März 2018
10.00 - 14.00 Uhr im Alten Spital, Ins

Tag der offenen Türen mit Beratung, Entdecken & Ausprobieren

bambusfloete.jpg

Lehrpersonen geben Auskunft
Kurzkonzerte im und rund ums Alte Spital

Infostand

Gärtnerhaus-Bistrot mit warmen und kalten Snacks

Kinderschminken


SCHNUPPERLEKTIONEN ZUM MITMACHEN

Musik & Bewegung, 11.00-11.20 / 12.30-12.50 Uhr

KaLeBaSchi-Perkussionsgruppe, 10.00-10.20 / 12.00-12.20 Uhr

Kreativer Tanz, 11.30-11.50 / 13.00-13.20 Uhr

Bambusflöte bauen und spielen, Auskunft, Infos & Mitmachen, Zimmer 0.2, Parterre

Djembé-Rhythmik, Auskunft durch die Lehrperson, Zimmer 1.1, 1. Stock

Eltern-Kind-Singen, Informationsstand und Auskunft durch die Lehrperson, Entrée, 2. Stock


SCHNUPPERWOCHE - Ein spielerischer Einstieg in die Musikschule
von Montag bis Montag, 28. Mai - 4. Juni 2018

Möchten Sie Ihr Kind musikalisch oder tänzerisch fördern? Die Musikschule Seeland bietet ein umfassendes Angebot an Fächern für den frühen Einstieg. Eine Woche zum Zuschauen, Mitmachen und Beraten!

schnupperwoche.jpg

Offene Stelle

Wir suchen per 1. Februar 2019, eine Lehrperson für das Fach AKKORDEON 

Offene Stelle

zur Zeit sind alle Stellen besetzt.

Danke für Ihr Interesse an unserer Schule; zur Zeit sind alle Stellen besetzt.

KINDERCHOR II
Die Stimmbildung sowie die Arbeit an Körperhaltung und Bewegungen wird weitergeführt. Wir lernen unsere Stimmen kraftvoll einzusetzen, was besonders hilfreich ist bei Buben mit ungebrochenen Stimmen oder bei denjenigen im Stimmbruch. Wir singen mehrstimmige Lieder aus dem Pop und Rock Repertoire, lernen einen gemeinsamen Chorklang zu produzieren.

JUGENDCHOR
Auf bestehende Gesangserfahrung wird aufgebaut. Durch gezielte Stimmbildungs- und Körperübungen trainieren wir unsere Stimme intensiv weiter und lernen, sie solistisch und auch in der Gruppe selbstbewusst einzusetzen. Wir erarbeiten 4-5 stimmige Pop, Rock und Jazz Arrangements sowie Stücke von a capella - Gruppen wie The Real Group & Pentatonix. Wir erweitern unseren Chorklang, pflegen eine gute Bühnenperformance, welche wir im Rahmen verschiedener Auftrittsmöglichkeiten während des Schuljahres präsentieren können.

jerome_faller.jpg

Violinstudium in Lausanne, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel
Hochschule der Künste Bern (Lehrdiplom) 
Hochschule der Künste Zürich (Weiterbildung als Dirigent)

Konzertmeister des Kammerorchesters Neufeld, Bern und des Variaton Projekt-Orchesters, Bern / Mitglied des Klavier-Trios „Présence“, zeitgenössische Musik / Als Dirigent, Solist, Kammermusiker, Erzähler, Schauspieler und Performer auf zahlreichen Bühnen im In- und Ausland tätig.

«Üben ist das Wiederholen von Erfolgen.»
Brigitte Bryner-Kronjäger

toni_muggli.jpg

Konservatorium Biel (Lehrdiplom für Posaune)
 
Posaunist  Stadtorchester Solothurn / Zuzüger in verschiedenen Orchestern / Dirigent und Registerleiter verschiedener Blasorchster

«Freude an der Musik, solide Instrumentaltechnik, Integration in Ensembles/Blasmusikszene»

Thomas Gasser | E-Bass → Kontrabass →

_nd50018.jpg

E-Bass angefangen mit 16 Jahren
Jazz-Schule Luzern (Lehrdiplom)
PH Bern (Fachdiplom Musik)
Musiklehrer am OSZ Täuffelen und OSZ Madretsch


Konzerte mit diversen Künstler im In- und Ausland:
Mirakolo.ch / Samir Essahbi & Rai-X / DJ Bobo / Christoph Walter Orchester / Nyssina Swerissen / Nelly Patty / Patrick von Castelberg / Evelin Suter uva. 

«Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.» Victor Hugo

daniela_lazar-eymann.jpg

Rotterdamse Dansacademie, NL (Studium, Fächer Modern Dance, kreativer Tanz und Choreografie)
Diplomierte Tanzpädagogin mit langjähriger Unterrichtserfahrung in der Schweiz und im Ausland. 
 
In Bern mit dem Tanz vor allem im interkulturellen Bereich tätig.

«...»

christopher_moore.jpg

Hochschule der Künste Bern (Musiker MH, Komposition/Arrangement, Pädagogik)
 
Chorleiter, Begleiter und Arrangeur bei verschiedenen Chören / Erfahrung als Chorleiter an der Musikschule Lyss, an der Musikschule Konservatorium Bern und an der Rudolf Steiner Schule Bern / u.a. Langenthaler Chorprojekt, Thunerseespiele, Swiss Mountain Singers, Midwife Crisis“

«Das wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten.» Gustav Mahler

Siwat Chuencharoen | Klavier →

_nd59893.jpg

Hochschule der Künste Bern, MA Musik Pedagogy, Klavier
Hochschule der Künste Bern, BA Musik, Klassik/Klavier

 „Special Prize“ von Bangkok Chopin Piano Competition, 2005

„Un Peu Französisch und Allemand“, Kammermusikreihe in Bangkok, seit 2013 / Solorezital im Château d’Andert (F), 2014 / „A man of Nowhere“, musikalisches Theaterspiel mit Werken von J.S. Bach, Bangkok 2015 / „Chopin in a Nutshell“, Solorezital mit Geschichte aus Chopins Leben, Bangkok 2016 / verschiedenste Konzerte als Liedbegleiter

«Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, ein vernünftiges Wort sprechen.» Goethe

Franziska Massini | Klavier →

massini_franziska.jpg

Konservatorium Bern, Lehrdiplom, Klasse Jean Dubois
Weiterbildung im Theaterbereich
Zahlreiche Projekte auch mit anderen Kunstgattungen (Theater)

Musikalisch und stilistisch sehr offen und vielseitig / u.a. auch Perkussionistin in einer Brassband

«Ich möchte jedes Kind so individuell und kreativ wie möglich auf seinem musikalischen Weg begleiten.»